
WILLKOMMEN

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und an der Gemeinde Bossofala in Mali. Der gemeinnützige Verein Cooperation Bossofala e.V. engagiert sich seit seiner Gründung für die nachhaltige Entwicklung dieser Region und die Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.
Bossofala liegt rund 60 Kilometer westlich der Hauptstadt Bamako und umfasst 17 Dörfer mit insgesamt etwa 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Bevölkerung ist jung – rund 65 Prozent sind Jugendliche. Viele von ihnen zieht es mangels Perspektiven in die Großstädte oder ins Ausland, in der Hoffnung auf Ausbildung und Arbeit.
Die wirtschaftliche Grundlage der Gemeinde bilden Landwirtschaft und Viehzucht. Angebaut werden Hirse, Mais, Reis, Erdnüsse, Maniok, Yams, Süßkartoffeln, Baumwolle und Tabak. Außerdem werden Rinder, Schafe, Ziegen und Geflügel gehalten. Die Wasserversorgung erfolgt überwiegend über handgegrabene Brunnen, die in der Trockenzeit jedoch häufig austrocknen – mit weitreichenden Folgen für Menschen, Tiere und Felder.
Die Lebensbedingungen in der Region sind von Armut und den Auswirkungen des Klimawandels geprägt. Immer häufiger führen Dürren und Überschwemmungen zu Ernteausfällen und bedrohen die ohnehin fragile Existenzgrundlage vieler Familien.
Die medizinische Versorgung in der Gemeinde Bossofala erfolgt überwiegend über kleine Gesundheitszentren, deren Unterhalt von den Gemeinden selbst getragen wird. Für alle Behandlungen, Untersuchungen und Medikamente müssen die Patientinnen und Patienten selbst aufkommen – eine große Belastung, insbesondere für Familien mit geringem Einkommen.
Medikamente sind zudem meist nur in den größeren Städten erhältlich. Da es in Mali keine Krankenversicherung gibt, bleibt vielen Menschen der Zugang zu medizinischer Hilfe verwehrt. Besonders Kinder leiden häufig unter Malaria, Magen-Darm-Infektionen und anderen tropischen Krankheiten, die mit besseren hygienischen Bedingungen und medizinischer Betreuung vermeidbar wären.
Unsere Arbeit setzt hier an: Durch den Ausbau der Gesundheitsversorgung, die Ausstattung von Einrichtungen und die Unterstützung des medizinischen Personals möchten wir die Lebensbedingungen nachhaltig verbessern und den Menschen vor Ort eine bessere Zukunftsperspektive bieten.
Auch im Bildungsbereich steht Bossofala vor großen Herausforderungen. Ein Mangel an Lehrerinnen und Lehrern, fehlende Schulbücher und Unterrichtsmaterialien sowie marode Schulgebäude führen zu einem sinkenden Bildungsniveau. In vielen Dörfern müssen die Eltern selbst die Gehälter der Lehrkräfte aufbringen – eine Aufgabe, die sie oft an ihre finanziellen Grenzen bringt.
Bildung ist jedoch der Schlüssel zu Entwicklung, Selbstständigkeit und Zukunftschancen. Deshalb unterstützen wir den Aufbau und die Ausstattung von Schulen, fördern den Zugang zu Lernmaterialien und setzen uns für bessere Lernbedingungen ein – besonders für Mädchen, deren Schulbildung noch immer keine Selbstverständlichkeit ist.
Seit dem Jahr 2012 befindet sich Mali in einem anhaltenden Bürgerkrieg, der das Land in eine fragile und unsichere Lage gebracht hat. Die schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erschweren die Lebenssituation vieler Menschen zusätzlich.
Mit unseren Projekten möchten wir diesen Herausforderungen entschlossen begegnen – durch die Verbesserung der Gesundheitsversorgung, die Förderung von Bildung, die Stärkung der lokalen Gemeinschaft und den Ausbau der Infrastruktur. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen in Bossofala Perspektiven zu schaffen und die Lebensbedingungen langfristig zu verbessern.


Helfen Sie mit, die Zukunft der Menschen in Bossofala aktiv zu gestalten!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung und nachhaltige Landwirtschaft. Jede Unterstützung trägt dazu bei, die Lebensbedingungen zu verbessern und neue Perspektiven für Kinder, Familien und die gesamte Gemeinde zu schaffen.
Gemeinsam können wir viel bewirken – für eine gesunde, selbstbestimmte und hoffnungsvolle Zukunft in Bossofala, Mali.
