top of page

Projekte

Abgeschlossene Projekte

AUSSTATTUNG DER KRANKENSTATION MIT KRANKENBETTEN

Gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und der evangelischen Kirchengemeinde von Höchstadt haben wir 18 Krankenbetten für die örtliche Krankenstation von Negala anfertigen lassen, um die unhygienischen Bedingungen zu verbessern, unter denen Patienten auf einfachen Matten am Boden liegen mussten. Die Betten wurden von lokalen Handwerkern hergestellt, was außerdem auch zur wirtschaftlichen Unterstützung beitrug. Ein herzlichens Dankeschön an alle Beteiligten.

Abgeschlossene Projekte
Krankenbett für Negala.jpg

BAU EINER GEBURTSSTATION IN NEGALA

Im Jahr 2016 wurde in der Gemeinde Bossofala ein entscheidender Meilenstein erreicht: die Einweihung der Geburtsstation in Negala. Dieses Projekt markierte den Beginn einer neuen Ära in der Gesundheitsversorgung der Region.

Ermöglicht wurde die Errichtung der Geburtsstation durch großzügige Spenden unserer Familie, von Freundinnen und Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn, der evangelischen Kirchengemeinde sowie zahlreicher Unterstützender und Unternehmen in und um Höchstadt. Ihr gemeinsames Engagement hat dazu beigetragen, einer dringend notwendigen Einrichtung Leben einzuhauchen.

Der Bedarf war groß: Die Mutter- und Säuglingssterblichkeit in der Region hatte zuvor alarmierende Ausmaße erreicht. Mit der Eröffnung der Station konnte erstmals eine sichere und kontinuierliche geburtshilfliche Versorgung direkt vor Ort gewährleistet werden.

Bis Oktober 2024 wurden in der Geburtsstation rund 4.000 Kinder geboren – ein eindrucksvoller Beweis für die Bedeutung und den Erfolg des Projekts. Die deutlichen Rückgänge bei der Mutter- und Säuglingssterblichkeit zeigen, dass sich die Investition in jeder Hinsicht gelohnt hat. Sie steht heute für Hoffnung, Fortschritt und das Ergebnis gemeinsamer Verantwortung für das Leben.

Maternité de Negala.jpg

AUSSTATTUNG DER GEBURTSSTATION MIT SOLARSTROM UND WARMEM WASSER

Seit der Errichtung der Geburtsstation im Jahr 2016 stand das Team vor großen Herausforderungen. Besonders der fehlende Zugang zu elektrischem Strom und warmem Wasser erschwerte die Arbeit erheblich und beeinträchtigte sowohl die Sicherheit als auch die Hygiene.

Dank der engagierten Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir diese Situation grundlegend verbessern: Eine Solaranlage und Warmwasser-Kollektoren wurden installiert und sichern nun eine zuverlässige Energieversorgung sowie hygienische Bedingungen – rund um die Uhr.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einstellung eines Arztes. Zuvor lag die gesamte medizinische Betreuung in den Händen eines einzigen Krankenpflegers. Mit der Finanzierung des Arztgehalts für das erste Jahr ist es nun möglich, die Patientinnen und Patienten umfassender und qualifizierter zu versorgen.

Diese Veränderungen haben die Arbeitsbedingungen und die Qualität der medizinischen Versorgung spürbar verbessert. Wir sind überzeugt, dass sie langfristig zu einer stabileren und gesünderen Entwicklung der Region beitragen werden. Unser herzlicher Dank gilt allen Partnern und Unterstützenden, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

Solarzellen auf dem Dach (1).jpg
Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

ANSCHAFFUNG EINES KRANKENWAGENS FÜR DIE GEMEINDE BOSSOFALA

Bossofala mit seinen 17 Dörfern und einer Population von ca. 20.000 hat eine einzige befestigte Straße, die Bamako mit der Stadt Kita verbindet und an den meisten Stellen defekt ist. Die Straßen innerhalb der Gemeinde sind unbefestigt, was den Zugang zu wichtigen Einrichtungen, insbesondere in der Regenzeit, erschwert. Die schlechte Verkehrsinfrastruktur hat Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Gesundheitsversorgung der Gemeinde.

Der Krankenwagen von Negala vor der Geburtsstation.jpg

Bei schweren Erkrankungen oder Notfällen müssen Patienten in die Klinik nach Bamako (ca. 60 km) transportiert werden. Der Krankentransport stellt eine große Herausforderung in der Gemeinde dar.

​

Das einzige verfügbare Transportmittel für medizinische Notfälle ist ein dreirädriges umgebautes Motorad mit einem angebauten Kasten. Dieses Fahrzeug ist auf den unbefestigten Straßen, die von Schlaglöchern und unwegsamen Gelände geprägt sind, extrem instabil. Es enthält keinerlei medizinische Ausrüstung wie Sauerstoffflaschen, oder Infusionsständer, die für die Stabilisierung von Patienten erforderlich sind. Das Fahrzeug ist alt, häufig defekt und kann in vielen Fällen die Strecke zur Klinik nicht bewältigen. Es ist für den Transport von Schwerkranken absolut nicht geeignet.

Die aktuelle Transportbedingungen führen dazu, dass viele Notfallpatienten ihre Behandlung nicht rechtzeitig erhalten. Verunfallte Patienten können nicht fachgerecht immobilisiert oder versorgt werden, was die Überlebenschancen erheblich mindert.

Krankenwagen von Negala (Notfall-Transport).jpg

Ein moderner Krankenwagen, ausgestattet mit grundlegender medizinischer Ausrüstung, würde die Chancen der Patienten, die Klinik lebend und in stabilisiertem Zustand zu erreichen, erheblich erhöhen. Der weite Weg zur Klinik in Bamako, kombiniert mit der schlechten Straßeninfrastruktur, macht den Einsatz eines modernen Krankenwagens zu einer absoluten Notwendigkeit.

​

Die Anschaffung eines Krankenwagens sollte daher höchste Priorität bekommen, um den Menschen in der abgelegenen Gemeinde eine Chance auf medizinische Versorgung und ein besseres Leben zu bieten.

​

Tragen Sie dazu bei, indem Sie spenden.

​

Ambulance de Negala.jpg

KONTAKT

​

Cooperation Bossofala e.V.

Drosselstraße 1

91315 Höchstadt/A.​​

​​Tel.: 0171- 6515551

Email: info@cooperationbossofala.de​

Copyright (2025): nomaddesigns

SPENDENKONTO

​

Cooperation Bossofala e.V.

IBAN: DE90 7606 9559 0002 7759 80

BIC: GENODEF1NEA

VR BANK

bottom of page